Altair hat kürzlich die neueste Version seiner Software für Blechumformsimulation, Inspire Form 2025, veröffentlicht. Diese Version bringt zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionen mit sich, die den Anwendern erweiterte Möglichkeiten und eine optimierte Benutzererfahrung bieten.
Wichtige Neuerungen in Inspire Form 2025:
Adaptive Vernetzung und verbesserte Stabilität: Der Solver von Inspire Form arbeitet mit einer adaptiven Netzgenerierung, die die Stabilität und Genauigkeit von Simulationen erhöht.
Erweiterte Materialmodelle: Die Unterstützung für Yoshida-Härtungsmodelle (Original und Modifiziert) wurde hinzugefügt, insbesondere in Verbindung mit dem Barlat 3-Parameter im Materialdialog.
Verbesserte Solid-Blank-Vernetzung: Die Vernetzung von Volumenkörpern wurde optimiert, um gleichmäßige Schichten von Hexaeder- und Pentaederelementen zu erzeugen, was die Genauigkeit der Simulationen erhöht.
Robustheitsanalyse / Optimierung: Die Robustheitsanalyse in Altair Inspire Form ist eine leistungsstarke Funktion zur Bewertung der Stabilität und Zuverlässigkeit von Umformprozessen
Diese Updates unterstreichen Altairs Engagement, kontinuierlich innovative Lösungen für die Metallumformungsindustrie bereitzustellen. Mit Inspire Form 2025 können Ingenieure und Designer effizientere und genauere Simulationen durchführen, was zu optimierten Produktionsprozessen und qualitativ hochwertigen Endprodukten führt.

Für Anwender in Deutschland ist die DTE Verfahrenstechnik GmbH & Co. KG mit Sitz in Olpe der offizielle Reseller von Altair Inspire Form. Das Unternehmen bietet nicht nur die Software an, sondern unterstützt auch mit Dienstleistungen wie Herstellbarkeitsuntersuchungen, Umformsimulationen, Methodenplanung und Werkzeugkonstruktion.
Mit Altair Inspire Form 2025 und der Expertise von DTE Verfahrenstechnik können Unternehmen ihre Blechumformprozesse optimieren und effizienter gestalten.
Comments