8 Suchergebnisse für „“
- CAD/CAM Software Cimatron jetzt auch bei DTE
Die DTE Verfahrenstechnik GmbH & Co. KG aus Olpe erweitert ihr Portfolio und unterstützt nun partnerschaftlich die CAD/CAM-Software Cimatron. Diese strategische Entscheidung ermöglicht es dem Unternehmen, seinen Kunden im Werkzeug- und Formenbau noch umfassendere Lösungen anzubieten. Cimatron ist bekannt für seine durchgängigen Lösungen im Werkzeug- und Formenbau und hilft Unternehmen, ihre Wettbewerbsfähigkeit über alle Fertigungsprozesse hinweg zu steigern. Um einen reibungslosen Einsatz der Software zu gewährleisten, haben die ersten Mitarbeiter von DTE Verfahrenstechnik erfolgreich Schulungen abgeschlossen. Diese Investition in das Know-how des Teams stellt sicher, dass Kunden kompetent beraten und unterstützt werden können. Mit dieser Erweiterung ihres Angebots festigt die DTE Verfahrenstechnik GmbH&Co KG ihre Position als kompetenter Partner im Bereich der Blechumformung und bietet ihren Kunden nun noch vielseitigere technische Lösungen an.
- Effiziente Methodenschulungen mit Siemens NX durch DTE Verfahrenstechnik
Die DTE Verfahrenstechnik GmbH & Co. KG in Olpe führt aktuell eine Struktur.- und Methodenschulung für Siemens NX durch. Ein Beratungskunde aus dem Sauerland profitiert dabei von der langjährigen Erfahrung der DTE-Experten im Bereich der CAD-Konstruktion und Methodenentwicklung. Ziel der Schulung ist es, eine optimale Arbeitsweise mit Siemens NX für die Methodenplanung zu vermitteln, um Konstruktionsprozesse effizienter zu gestalten. Auch das frühe Einbinden der Umformsimulation in der Phase der Methodenerstellung wird im Strukturaufbau integriert. Die Teilnehmenden lernen praxisnah, wie sie ihre Konstruktionsprojekte besser strukturieren und durch den gezielten Einsatz von Methodik Zeit und Ressourcen sparen können. Mit maßgeschneiderten Schulungen sorgt DTE dafür, dass Unternehmen ihre digitale Produktentwicklung auf das nächste Level heben. Mehr erfahren? Besuchen Sie uns unter https://www.consulting4manufacturing.com/dienstleistungen
- Altair Inspire Form Umformsimulation Version 2025 erschienen
Altair hat kürzlich die neueste Version seiner Software für Blechumformsimulation, Inspire Form 2025, veröffentlicht. Diese Version bringt zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionen mit sich, die den Anwendern erweiterte Möglichkeiten und eine optimierte Benutzererfahrung bieten. Wichtige Neuerungen in Inspire Form 2025: Adaptive Vernetzung und verbesserte Stabilität: Der Solver von Inspire Form arbeitet mit einer adaptiven Netzgenerierung, die die Stabilität und Genauigkeit von Simulationen erhöht. Erweiterte Materialmodelle: Die Unterstützung für Yoshida-Härtungsmodelle (Original und Modifiziert) wurde hinzugefügt, insbesondere in Verbindung mit dem Barlat 3-Parameter im Materialdialog. Verbesserte Solid-Blank-Vernetzung: Die Vernetzung von Volumenkörpern wurde optimiert, um gleichmäßige Schichten von Hexaeder- und Pentaederelementen zu erzeugen, was die Genauigkeit der Simulationen erhöht. Robustheitsanalyse / Optimierung: Die Robustheitsanalyse in Altair Inspire Form ist eine leistungsstarke Funktion zur Bewertung der Stabilität und Zuverlässigkeit von Umformprozessen Diese Updates unterstreichen Altairs Engagement, kontinuierlich innovative Lösungen für die Metallumformungsindustrie bereitzustellen. Mit Inspire Form 2025 können Ingenieure und Designer effizientere und genauere Simulationen durchführen, was zu optimierten Produktionsprozessen und qualitativ hochwertigen Endprodukten führt. Für Anwender in Deutschland ist die DTE Verfahrenstechnik GmbH & Co. KG mit Sitz in Olpe der offizielle Reseller von Altair Inspire Form. Das Unternehmen bietet nicht nur die Software an, sondern unterstützt auch mit Dienstleistungen wie Herstellbarkeitsuntersuchungen, Umformsimulationen, Methodenplanung und Werkzeugkonstruktion. Mit Altair Inspire Form 2025 und der Expertise von DTE Verfahrenstechnik können Unternehmen ihre Blechumformprozesse optimieren und effizienter gestalten.
- Ausgezeichneter Support: Herzlichen Glückwunsch an MFRC!
Wir bei DTE Verfahrenstechnik GmbH&Co KG in Olpe freuen uns, eine ganz besondere Nachricht mit Ihnen zu teilen: Unser Partner MFRC , der Entwickler der Software AFDEX , wurde mit einem Preis von Altair für den besten Support ausgezeichnet ! Diese Auszeichnung ist ein Beweis für die harte Arbeit, die Kompetenz und das außergewöhnliche Engagement des gesamten Teams von MFRC . Sie zeigt, wie sehr Kundenzufriedenheit und technische Unterstützung bei MFRC im Fokus stehen – Werte, die auch für uns als Reseller von AFDEX von zentraler Bedeutung sind. Warum ist der Support so wichtig? Gerade bei hochspezialisierter Software wie AFDEX , die im Bereich der Umformsimulation weltweit geschätzt wird, ist ein schneller, kompetenter und lösungsorientierter Support entscheidend. Wenn Fragen auftreten oder komplexe Anforderungen gelöst werden müssen, macht der Unterschied zwischen gutem und ausgezeichnetem Support oft den Erfolg eines Projekts aus. Mit MFRC an unserer Seite wissen wir: Unsere Kunden sind in den besten Händen! Ein starkes Team für die Zukunft. Diese Auszeichnung unterstreicht die Stärke unserer Partnerschaft. Als Reseller von AFDEX profitieren wir direkt von der Professionalität und Innovationskraft von MFRC . Es motiviert uns, auch weiterhin unseren Kunden die besten Lösungen und den bestmöglichen Service zu bieten – unterstützt durch den preisgekrönten Support unseres Partners. Wir gratulieren dem Team von MFRC herzlich zu diesem wohlverdienten Erfolg und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit, um gemeinsam auch in Zukunft Maßstäbe zu setzen! Ihr Team von DTE Verfahrenstechnik GmbH&Co KG Olpe
- DTE Verfahrenstechnik GmbH&Co KG in Olpe wird Reseller für die AFDEX Umformsimulation ab Januar 2025
Ab Januar 2025 gibt es für Unternehmen und Ingenieure, die sich mit Umformsimulationen und Schmiedesimulationen beschäftigen, eine bedeutende Neuerung: Die DTE Verfahrenstechnik wird offizieller Reseller der leistungsstarken Simulationssoftware AFDEX. Mit dieser Partnerschaft erweitert die DTE Verfahrenstechnik ihr Angebot und bringt eine innovative Lösung auf den deutschen Markt, die besonders in der Umformtechnik neue Möglichkeiten eröffnet. AFDEX – Eine Software, die Maßstäbe setzt AFDEX (Advisor for metal Forming process Design EXpert) ist eine der weltweit führenden Simulationsplattformen für Umformprozesse. Sie erlaubt es, metallische Umformungen mit hoher Präzision zu simulieren, was Ingenieuren und Unternehmen hilft, Prozesse effizienter, ressourcenschonender und wirtschaftlicher zu gestalten. Die Software zeichnet sich insbesondere durch ihre benutzerfreundliche Bedienoberfläche, eine umfassende Materialbibliothek und ihre Präzision bei der Abbildung komplexer physikalischer Phänomene aus. Dank der Möglichkeit, realitätsnahe Simulationen durchzuführen, können Unternehmen Entwicklungskosten reduzieren, die Produktqualität steigern und Fehler bereits in der Planungsphase vermeiden. AFDEX ist damit nicht nur ein Werkzeug zur Prozessoptimierung, sondern auch ein Schlüssel für nachhaltige Produktion. DTE Verfahrenstechnik in Olpe: Ein starker Partner Die DTE Verfahrenstechnik genießt seit Jahren einen hervorragenden Ruf als Anbieter von Ingenieurdienstleistungen und technischen Lösungen im Bereich der Umformtechnik. Mit der Entscheidung, AFDEX als Reseller zu vertreten, setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen für Innovation und Kundennähe. Die Kunden der DTE Verfahrenstechnik profitieren nicht nur von der Lizenzierung der Software, sondern auch von Support und Schulungsangeboten. Als lokaler Ansprechpartner bietet das Unternehmen praxisnahe Unterstützung bei der Implementierung und Anwendung von AFDEX in unterschiedlichen Branchen, von der Automobilindustrie bis hin zur Luft- und Raumfahrttechnik. Warum AFDEX und DTE Verfahrenstechnik eine ideale Kombination sind ? Die Partnerschaft zwischen der DTE Verfahrenstechnik und AFDEX bietet mehrere Vorteile: Expertise vor Ort: Mit der DTE Verfahrenstechnik steht den Kunden ein erfahrener und regional verankerter Partner zur Seite. Schulungen und Support: Neben der Software erhalten Kunden Zugang zu individuellen Schulungen und technischem Support, um das Potenzial von AFDEX voll auszuschöpfen. Innovative Lösungen: Durch die Einführung von AFDEX können Unternehmen ihre Umformprozesse modernisieren und effizienter gestalten. Nachhaltigkeit: Die Simulation ermöglicht ressourcenschonende und kosteneffiziente Produktionsprozesse, die ökonomische und ökologische Vorteile vereinen. Ein Blick in die Zukunft Die Kooperation zwischen der Verfahrenstechnik Olpe und AFDEX markiert einen wichtigen Schritt. Unternehmen in Deutschland, erhalten Zugang zu einer hochmodernen Simulationssoftware, die bislang vor allem international stark vertreten war. Mit ihrem Engagement als Reseller zeigt die DTE Verfahrenstechnik einmal mehr, dass sie nicht nur ein Dienstleister, sondern ein Innovationsmotor für die Industrie ist. Interessierte Unternehmen können ab Januar 2025 Kontakt aufnehmen, um mehr über AFDEX und dessen Einsatzmöglichkeiten zu erfahren. Kontakt und weitere Informationen zu AFDEX Umformsimulation Die Verfahrenstechnik Olpe steht Ihnen ab Januar 2025 für alle Fragen rund um AFDEX zur Verfügung. Besuchen Sie die Webseite der DTE Verfahrenstechnik oder nehmen Sie direkt Kontakt auf, um von den vielfältigen Vorteilen der Umformsimulation zu profitieren.
- Relaunch der Website von DTE Verfahrenstechnik in Olpe: Moderner, Benutzerfreundlicher und Informativ
Die DTE Verfahrenstechnik in Olpe hat ihre Website einem umfassenden Relaunch unterzogen! Mit einem frischen Design, intuitiver Navigation und vielen neuen Inhalten präsentiert sich die Seite moderner und kundenfreundlicher denn je. Besucher finden jetzt noch einfacher Informationen zu unseren Dienstleistungen, Projekten und Innovationen in der Verfahrenstechnik. Dank responsivem Design ist die Seite auf allen Geräten optimal nutzbar. Entdecken Sie unsere neue digitale Visitenkarte und erfahren Sie, wie wir Ihre Prozesse optimieren können!
- Effizienz steigern von Umformprozessen im Werkzeugbau und der Produktion: Unser neues Beratungsprojekt
Effizienz steigern von Umformprozessen Die DTE Verfahrenstechnik in Olpe unterstützt einen mittelständischen Werkzeugbau / Presswerk bei der Optimierung seiner Umformprozesse. Ziel des Projekts ist es, Ausschuss zu reduzieren, Umformprozesses robuster gegen Prozesschwankungen zu machen, Kosten zu senken und die Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern. Ausgangssituation Das Unternehmen stand vor Herausforderungen die Robustheit seiner Umformprozesse zu steigern, um Ausschuss und hohen Kosten zu reduzieren. Unsere Analyse zeigte, dass es erhebliches Potenzial zur Effizienzsteigerung gibt. Unser Ansatz Wir setzen auf einen ganzheitlichen Ansatz mit vier Schritten: Analyse: Untersuchung von Umformprozessen und Serienwerkzeugen mittels der Simulation und unserer Erfahrung. Optimierung: Entwicklung von Maßnahmen zur Reduzierung von Ausschuss und Steigerung der Robustheit gegenüber Prozessschwankungen. Umsetzung: Erstellen von Optimierungsvorschlägen zur Prozess.- und Werkzeugoptimierung. Wissensaufbau bei den Mitarbeitern. Begleitung: Erfolgskontrolle und nachhaltige Unterstützung. Erste Erfolge Schon nach den ersten Projekten konnten die Ausschussqoute bei fehlerhaften / grenzwertigen Umformprozessen reduziert werden. Die neuen Ansätze wurden von den Mitarbeitern positiv aufgenommen und stärken die Motivation im Betrieb. Wir konnten gemeinsam die Effizienz steigern von Umformprozessen. Zukunft gemeinsam gestalten Dieses Projekt zeigt, wie mittelständische Unternehmen von der Technologie der DTE Verfahrenstechnik profitieren können. Wir freuen uns, gemeinsam mit unseren Kunden die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen. Haben Sie Interesse? Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch!
- Technische Zertifizierung für Altair Inspire Form Umformsimulation
Wir haben erfolgreich unsere Zertifizierung im August 2024 zu unserem Softwareprodukt Altair Inspire Form Umformsimulation abgeschlossen. Dadurch stellen wir einen hohen Standart an Beratungsdienstleistungen und Support sicher. Wir freuen uns auf Ihre Fragen.